Achtsamkeit und Resilienz

Ich bin für mich verantwortlich

Achtsamkeit hilft dir Stress zu reduzieren und den Alltag zu entschleunigen.

Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen.

Wir haben Informationen und Tipps zum Thema Achtsamkeitstraining und Resilienz für euch zusammengestellt. Die hier vorgestellten Angebote sind kostenfrei.



"Ehrenamt – vom Stress zur Achtsamkeit"

Balance halten im Ehrenamt - wie Du wieder Zugang zu deinen persöhnlichen Ressourcen findest, erklärt Kerstin Kuner. Lass dich inspirieren, wie du eigene Denk- und Handlungsmuster reflektieren und in 5 Schritten auf den Weg zur Achtsamkeit kommen kannst.
Zur Webinaraufzeichnung bitte auf den nebenstehenden Button klicken.


"Mit Achtsamkeit gegen Stress zu mehr Gelassenheit"

Dauerhafter Stress wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus und kann ernsthafte körperliche und psychische Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Depressionen und Burnout zur Folge haben. Mal abgesehen davon macht er uns auf Dauer unzufrieden und wir alle haben ein glückliches, erfülltes Leben verdient. In diesem Gruppenangebot werden wir uns in der Kleingruppe damit beschäftigen, wie wir Stress mit Achtsamkeit entgegentreten können.
Zur Anmeldung auf den Button klicken.
Kosten: 120 €


Wirtschaftsuniversität Wien,  WU Vienna

"Resilienz" - Was kann ich tun um gesund zu bleiben?

Die WU Vienna bietet über das Portal Learn Public unter anderem das Power2Help online-Modul "Burnout-Prävention" an.

Ein wichtiger Bestandteil dieses Online Moduls ist das Thema:

Wie kann Resilenz gestärkt werden?

Ein Klick auf den Button führt zum Online Modul, eine Registrierung ist erforderlich.



Was Resilienz und Ehrenamt gemeinsam haben

Resilienz, das Gehemeinnis der inneren Stärke. In ihrem Blogbeitrag beschreibt Saskia Rotterdam, wie die Übernahme eines Ehrenamt die eigene Widerstandskraft stärken kann.