Mittwoch
28. Juli
15:30-18:30h
Viele Menschen sind gesellschaftlich engagiert. Die einen in einer Initiative, die anderen in einem Verein, wieder andere in einem losen Netzwerk.In den Initiativen und Gruppen wird immer wieder die Frage gestellt, ob nicht ein gemeinnütziger Verein gegründet werden sollte.
Doch eine Vereinsgründung unterliegt vielen rechtlichen Vorgaben und bringt einen gewissen bürokratischen Aufwand mit sich.
Eine Initiative ist hingegen deutlich freier in der Gestaltung von Struktur und Aktivitäten.
In dieser Kurzfortbildung wollen wir die Chancen und Herausforderungen von freien Initiativen und Vereinen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Engagement betrachten.
Interessiert?
Mit einem Klick auf den Button Info und Anmeldung geht es weiter ...
Mittwoch
08. Juli
14:00-15:00h
Ein wesentliches Ziel der Digitaisierung ist es, die Daten und das Organisations-Know-How auch an Orten außerhalb der eigenen NPO verfügbar zu machen. Dabei spielen Webapplikationen eine wichtige Rolle. Doch wie sicher sind sie? Und welche potentielle Risiken können sich dahinter verbergen? Erfahren Sie an live vorgeführten Beispielen, wie Hacker Ihre IT-Infrastruktur und Daten bedrohen.
Montag
06. Juli
11:00-12:00h
Dieses Webinar befasst sich mit grundlegenden Fragen, die für den Erfolg jeder Organisation essentiell sind. Es vermittelt wichtige Inhalte, die als Sprungbrett für den langfristigen Erfolg auf persönlicher Basis und für die Organisation dienen und das Werkzeug, um diese sofort in die Praxis umsetzen zu können.
Montag
11. Mai 11.00-12:00 Uhr
Eine automatisch verschlüsselte E-Mail- und Kalender-Lösung für die Cloud gibt es nun mit Tutanota. Das Webmail-System vereint die Vorteile der Cloud mit den Vorteilen der lokalen Speicherung
Mittwoch
27. Mai 10:30 -12:45 Uhr
In diesem Webinar erhalten Sie kompakte Informationen zu drei erfolgreichen Konzepten, die bereits in vielen Städten funktionieren. Expert*innen berichten von ihren Erfahrungen, geben praktische Tipps und skizzieren mögliche Vorgehensweisen. Sie erhalten Hinweise auf hilfreiche Materialien und weiterführende Unterstützungsangebote.
Wir sind
Wir bieten
Mittwoch
18. Aug.
15:00-16:00h
Webinare sind aus der Vereinswelt nicht mehr wegzudenken.
Vereinsmitglieder und Interessenten können auf diesem Weg flexibel erreicht werden. Worauf sollten Sie bei Webinaren achten, um auf die Teilnehmer und Mitglieder eine positive Wirkung zu erzielen?
Dieses Webinar richtet sich an Menschen, die bisher nur wenig Erfahrungen mit Online-Webinaren gesammelt haben. Aber auch für Fortgeschrittene gibt es interessante Anregungen. Nehmen Sie sich 1 Stunde Zeit, um zu erfahren, wie Webinare helfen können.
Möchten Sie mehr erfahren? Zur Anmeldung nebenstehende Button klicken.
Mittwoch
22. Sep.
11:00 - 12:00 Uhr
Spenden sind für Non-Profit-Organisationen ein wichtiger Bestandteil.
Sponsoringpartnerschaften sind eine Kooperation zwischen NPOs und Unnternehmen.
Sie sind für einen bestimmten Zeitraum angelegt.
Inhalte:
- Unterschied zwischen Sponsoring und Spenden
- Rechtliche Fragen zu Sponsoringpartnerschaften
- Steuerrechtliche Fragen
- Fragen rund um den Spendennachweis
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Mittwoch
06. Okt.
15:30 - 17:30h
Dieses Online-Seminar beschäftigt sich mit der Zusammenarbeit in Teamprojekten, der Durchführung von Videokonferenzen und Online-Seminaren.
Es werden die verschiedenen digitalen Anwendungen und Tools vorgestellt und wie man online gemeinsam Ideen verwirklichen kann.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
26. Okt.
09:00 - 14:00h
Das Internet und die Social-Media-Kanäle eröffnen neue Möglichkeiten für die soziale Arbeit. Die digitalen Medien können den Vereinen und Organisationen dabei helfen, neue Mitarbeiter und Spender zu gewinnen.
In dem Online-Seminar wird betrachtet, warum die Öffentlichkeitsarbeit für gemeinnützigen Vereine wichtig ist.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
26. Okt.
17:00- 18:15h
Die Pandemie hat das Engagement beeinflusst.
Wie hat sich die Einstellung zum Engagement verändert?
Welche Möglichkeiten und Instrumente gibt es, Menschen für das Ehrenamt und die Vereinsarbeit zu gewinnen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Webinar in Teil 1.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Mittwoch
27. Okt.
17:00 - 18:15h
Das Engagement befindet sich im Wandel.
Es muss mit dem Studium, der Arbeit und der Familie vereinbar sein.
Was motiviert Menschen, sich langfristig zu engagieren?
Wie können ehrenamtlich Tätige im Verein gehalten werden?
in diesem Seminar werden praktische Tipps und Anregungen dazu gegeben.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Donnerstag
28. Okt.
12:00 - 14:00h
In diesem Online-Workshop wird erklärt, wo man den richtigen Partner für ein Engagement findet und wie starke Partnerschaften zwischen Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen und Vereinen entstehen können.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Freitag
29. Okt.
13:30 - 17:30h
Der Fachtag “Zum Zusammenspiel von Engagement und Ausgrenzung" befasst sich mit der Ursache des Mitgliederschwundes, der Überalterung der Mitglieder und der
Tatsache, dass "immer die gleichen" sind.
Eine der Ursachen sind oft unbewusste Ausgrenzungsformen.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
02. Nov.
17:00-18:15h
Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über verschiedene Veranstaltungsformate und deren Umsetzung.
Es werden u. A. folgende Fragen beantwortet:
Wie können analoge Angebote in digitale umgewandelt werden?
Welche Voraussetzungen, Technik, und Methoden gibt es?
Welche Praxisbeispiele gibt es zur Durchführung von analogen Veranstaltungen?
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Donnerstag
11. Nov.
17:00 - 18:00h
Viele digitalen Präsentationen überfordern die Zuhörer durch Textwüsten und verwirrenden Details.
In diesem Seminar lernen Sie in nur einer Stunde wie man Präsentationen spannend und kurzweilig gestalten kann ohne die Zuhörer zu langweilen.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Mittwoch
17. Nov.
09:00 - 12:30h
Die Lagfa Brandenburg lädt zum Bildungstag 2021 ein.
Das Thema ist die Gewinnung von Freiwilligen und das Erreichen neuer Zielgruppen.
Viele Vereine und Organisationen würden gerne junge Engagierte und Senior*innen für Ihre ehrenamtliche Arbeit gewinnen und dauerhaft binden.
Der Bildungstag ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen im Land Brandenburg.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Donerstag
25. Nov.
16:30-17:30h
Dieses Webinar aus der Reihe "Vielfalt" möchte auf die Zusammenarbeit in Organisationen mit Menschen mit einer Behinderung aufmerksam machen.
Dabei profitieren wir alle von barrierefreien Zugängen und Beiträgen mit verständlicher Sprache.
Wir widmen uns der gesellschaflichen Pluralität indem wir Tipps für inklusive Eventorganisation, Kampanienarbeit und barrierefreies posten auf Social Media geben.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Sonntag
05. Dez.
10:00 - 12:00h
Am 05.12. ist der Internationale Tag des Ehrenamtes.
Wir möchen uns bei allen freiwillig engagierten herzlich bedanken.
Das Ehrenamt soll vor allem Freude bereiten.
Es kommt vor, dass die Zusammnenarbeit oder die Kommunikation im Team nicht richtig funktioniert.
Einige fühlen sich unterfordert oder es gibt belastende Situationen denen man nicht gewachsen ist.
Die Aktivoli-Freiwilligen-Akademie bietet Lösungen an, wie man mit stressigen Situationen umgeht.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Mittwoch
08. Dez.
17:00 - 18:00h
Beim Booking oder Bewerbung einer Veranstaltung müssen unterschiedliche soziale und gesellschaftliche Positionen der Besucher*innen berücksichtigt werden.
In diesem Webinar werden die Teilnehmer auf vermeidbare Fehler bei der Planung und Durchfürhrung von Veranstaltungen aufmerksam gemacht.
Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr bisheriges Vorgehen mit anderen Teilnehmern zu diskutieren.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Freitag
10. Dez.
11:30 - 12:30h
Habt ihr Fragen zur Gestaltung eurer Website?
Diese offene Sprechstunde beantwortet alle Fragen rund um die Website.
Du kannst das Gelernte gleich praktisch umsetzen.
Bring allle deine Fragen mit in diese Online-Veranstaltung.
Tausche dich mit anderen Teilnehmern aus.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
14. Dez.
13:00 - 14:00h
In dieser Mittagspause geht es um die rechtlichen Grundlagen einer eigenen Website.
Worauf kommt es bei einer Datenschutzerklärung und einem Impressum an?
Welche neuen Regelungen gibt es beim Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz?
Auf diese Fragen gibt es in diesem Webinar eine Antwort.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Montag
17. Jan.
13:00 - 14:00h
In dieser einstündigen Mittagspause geht es darum, wie man mit Hilfe von Facebook und Instergram am besten gefunden wird. Es wird erklärt, worauf eis bei den Beiträgen ( Posts) ankommt und wie die Menschen auf Ihre Organisation oder Verein aufmerksam werden.
U. a. werden folgende Fragen beantwortet:
- Was zeichnet einen guten Post aus?
- Was sind Hashtags und Markierungen?
- Wie findet man passende Hashtags für Beiträge?
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Mittwoch
26. Jan.
2022
18:00-20:00h
Vereine wollen ehrenamtliche Tätigkeit oft - wenn auch nur in geringem Umfang - in Geldform vergüten. Dabei sollen nach Möglichkeit Folgen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung vermieden werden.
Zudem müssen die Zahlungen gemeinnützigkeitsrechtlich unbedenklich sein.
Unser Online-Seminar klärt die Voraussetzungen dafür und liefert Gestaltungstipps.
Interessiert? Auf den nebenstehende Button klicken.
Donnerstag
03. Feb.
17:00-19:00h
Das Team von der Digitalen Nachbarschaft und dem Freiwilligen-Zentrun HH erklären Ihnen die wichtigsten Grundlagen des Online-Fundraisings.
Möchten Sie wissen wie man das Internet zum Spenden sammeln nutzen kann?
Es werden Beispiele und digitale Tools empfohlen, mit denen Sie direkt loslegen können.
Außerdem werden u. A. folgende Fragen beantwortet:
- Was ist der Unterschied zw. Fundraising und Crowdfunding?
- Wie finde und gewinne ich potenzielle Spender*innen?
- Welche Tools gibt es für meine Organisation?
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
01. Feb.
11:00-12:00h
Wir haben die Fahigkeiten Teams zu bilden und zu fördern bisher in der Präsenz gelernt.
Doch gerade in dieser Zeit ist die digitale Zusammenarbeit möglich und erwünscht. In dieser 3-teiligen Webinarreiche können Sie lernen wie man das Wir-Gefühl stärkt und welche technischen und methodischen Werkzeuge es gibt um das Gelernte erfolgreich in der Praxis anzuwenden.
Es wird u. A. erklärt was hybride Teams sind und wie sich die Bedürfnisse im Team im Laufe der Zeit verändern.
Mit einem Klick auf den Button Info und Anmeldung geht es weiter...
Dienstag
08. Feb.
11:00-12:00h
Jeder sieht den Elefanten im Raum, aber keiner traut sich ihn anzusprechen. In einer Online-Konferenz ist es leicht, den Raum gedanklich zu verlassen und einem Konflikt zu vermeiden.
Oft wird das klärende Gespräch auf das nächste persönliche Treffen verschoben und dann vergessen. Folgende Fragen werden werden beantwortet:
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Donnerstag
17. Feb.
ab 18:00 Uhr
Digitale Treffen sind seit der Corona-Pandemie zur Routine geworden.
Damt diese Treffen auch weiterhin stattfinden können benötigen wir die richtigen Tools wie z.B. "Wonder" und die richtigen Methoden für einen Austausch.
In diesem Workshop gibt es Tipps uns Tricks für die Moderation, für Arbeitsgruppen und Vereinsforen sowie für Veranstaltungen und Mitgliederversammlungen.
die Anmeldung kann bis zum 11. 02.2022 unter der folgenden EMail-Adrese erfolgen.
l.schuette@elmshorn.de.
Danach erhalten Sie weitere Informationen zum Zugang und Ablauf.
Dienstrag
17. Mai
19:00-20:30h
Das Burnout-Syndrom ist ein Zustand der dauerhaften körperlichen und seelischen Erschöpfung. Den Beschwerden geht häufig ein langer Prozess voraus der den Betroffenen nicht richtig bewusst ist.
Ziel dieses Seminars ist es, Warnsignale und Symptome zu erkennen und Ansätze zu finden um gezielt gegenzusteuern.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Freitag
18. Feb.
11:00-12:00h
Seit der Corona-Pandemie müssen sich viele soziale Organsisationen mit der Digitalisierung und Online-Konferenzen befassen.
Der schnelle Digitalisierungsprozess wirft viele Fragen auf. Mit unserern Digital-Experten könnt ihr per Bildschirm verschiedene Programme und Kolaborationstools kennenlernen und Fragen stellen. Wir bauen das Angebot laufend aus.
Die digitale Sprechstunde findet im zweiwöchentlichen Rhytmus Freitags um 11:00 Uhr statt. Mit einem Klick auf den Button Info und Anmeldung geht es weiter...
Donnerstag
24. Feb.
15:30-18:30h
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Mittwoch
23. Feb.
11:30-13:00h
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Donnerstag
17. März
18:00h
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Montag
21. März
16:00-20:00h
Viele Vereine und Initiativen setzten sich bereits aktiv für die ankommenden Menschen aus der Ukraine ein.
Gleichzeitig gibt es noch einige offene Fragen zu Fördermitteln, rechtlichen Rahmenbedingungen oder Unterstützungsangeboten.
Um gemeinsam Anftworten zu finden laden wir Sie herzlich zu unserer DSEEDigalkonferenz ein.
Besuchen Sie unsere Impulsvorträge mit ansschließender Diskussion zu Themen wie:
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Donnerstag
24. März
11:00-12:00h
Bei Online-Meetings und digitalen Veranstaltungen kommt es immer wieder zu technischen Störungen.
Die Audio- oder Videofunktion funktioniert nicht, die Verbindung versagt oder ein Teilnehmer fliegt aus dem Meeting.
Wie kann man mit solchen Störungen professionell umgehen?
In dieser Webinarreihe lernen Sie, wie man Online-Meetings abwechslungsreich und produktiv gestaltet und wie man dabei selbst wieder mit Freude dabei ist.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
29. März
09:00-13:00h
Unter dem Motto "Jeder Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung" lädt der PARITÄTISCHE SH seine Mitglieder zur Nachhaltigkeitswerkstatt 2022 ein.
Nach einem ersten Einblick in das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt sich Janina Yeung in ihrem Impulsvortrag mit den Berührungspunkten zur sozialen Arbeit.
Außerdem gibt es einen Bericht der Brücke Rendsburg-Eckernförde in welchem die Erfahrungen bei dem Projekt "Klimaschutz in der sozialen Arbeit" vorgestellt werden.
Im Anschluß gibt es noch die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
29. März
15:30-18:30h
Antworten auf diese Fragen bietet diese Fortbildung.
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Montag
28. März
17:00-18:00h
Nur sehr wenige Vereine haben einen Datenschutzbeauftragten. Dennoch muss sich jemand um den Datenschutz kümmern. Nur wie?
Eines ist auf jeden Fall wichtig: Den Datenschutz kann man nicht einmalig abhaken, es muss als dauerhafte Aufgabe verstanden werden.
In diesem Webinar werden die organisatorischen Blickwinkel
des Datenschutzes erkennbar.
Wie z. B. die Zulässigkeit einzelner Cloud-Anwendungen oder der Notwendigkeit von Foto-Einwilligungen und noch einiges mehr...
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Donnerstag
14. April
18:00-19:00h
Donnerstag
03. März
09:30-12:00h
Freiwilliges Engagement soll vor Allem eine Bereicherung sein und Spaß machen.
Fokus Ehrenamt möchte herausfinden wie man viele Menschen zum Mitmachen motivieren kann und auch diejenigen mit wenig Zeit und Kontakten zu Organisationen mit einschließt.
Im Gespräch wird es neben der Frage nach Niedrigschwelligkeit auch um konkrete Chancen für Einrichtungen und Kirchengemeinden gehen, an das Konzept von tatkräftig e.V. anzuschließen.
Intewiewgäste sind Julia Warnecke und Angelique Moa Barrero (tatkräftig e.V.)
Interessiert? Weiter gehts mit diesem Button....
Dienstag
26. April
17:00-18:15h